/* made by ®starweb ®wordpress */
10 PRAKTISCHE LIFEHACKS FÜR AUTOFAHRER
Welcher Autofahrer verzichtet in alltäglichen Situationen der Autopraxis schon gerne auf Lifehacks? Mit dem Wissen um geniale Lösungen lassen sich Situationen jederzeit besser und sicher meistern. Lesen Sie dazu jetzt zehn garantiert geniale Tipps, die Sie als Autofahrer anwenden können. Beachten Sie, dass wir keine Haftung für Schäden übernehmen können, welche aus der Anwendung dieser Lifehacks resultieren könnten.
Idee 1: Der richtige Flaschenöffner ist immer an Bord
Sie sind mit dem Auto unterwegs und bekommen plötzlich Durst. Vor Fahrtantritt haben Sie im Supermarkt Ihres Vertrauens noch eingekauft. Doch die Flaschen haben lediglich einen Kronkorken. Ein passender Flaschenöffner aber ist Fehlanzeige. Dabei gibt es einen der genialen Tipps als Lösung für das Problem, Ihr Sicherheitsgurt. Besser gesagt hilft Ihnen beim Flaschenöffnen die Metallschnalle beziehungsweise das rechteckige Loch in der Mitte. Er ähnelt einem normalen Flaschenöffner und erst einmal angesetzt, müssen Sie nur noch den Daumen nach oben drücken und ruckzuck ist die Flasche entkorkt. Natürlich sollten Sie den Gurt nur dann als Flaschenöffner nutzen, wenn das Auto zuvor geparkt wurde. Vom Gebrauch alkoholhaltiger Getränke raten wir dringend ab.
Idee 2: Das Handschuhfach als Kühlschrank
Sommer, Sonne, heiße Temperaturen, aber keine Möglichkeit zum Kühlen von Schokolade & Co.? Doch: das Handschuhfach Ihres Autos. Einzige Voraussetzung ist eine integrierte Klimaanlage. Öffnen Sie jetzt das Handschuhfach, räumen Sie alle Dinge aus, denen die Hitze nichts ausmachen. Durch einen Dreh am Gebläsesymbol leiten Sie die Kaltluft der Klimaanlage kurzerhand um in das Handschuhfach und der Kühlprozess für Schokolade, Kekse oder passende kleine Flaschen kann beginnen.
Idee 3: Schnell und tricky immer die richtige Sitzposition finden
Mit diesem Lifehack gelingt die korrekte Einstellung der Sitzposition garantiert ganz einfach, sofern Sie Ihr Auto mit weiteren Fahrern teilen müssen. Dazu benötigen Sie lediglich kleine Klebebandstreifen und die nervige Suche nach Ihrer Sitzposition hinter dem Steuer hat ein Ende. Stellen Sie diese zunächst richtig ein, dann steigen Sie aus dem Fahrzeug und kleben einen Klebestreifen auf den unteren Teil, der die Führung des Sitzes übernimmt. Der zweite Klebestreifen findet den richtigen Platz auf dem Hebel der Sitzverstellung neben dem Fahrersitz, wenn beide Klebestreifen sichtbar übereinanderliegen. Einer der genialen Tipps mit großer Wirkung.
Idee 4: Ein heißes Lenkrad gehört der Vergangenheit an
Das Problem: Ihr Auto hat längere Zeit in der prallen Sonne geparkt und das Lenkrad mächtig aufgeheizt. Es nach dem Einsteigen anzufassen, kann sehr unangenehm sein. Und trotz geöffnetem Fenster und kühlerem Fahrtwind, kann es länger dauern, bis sich das Lenkrad von alleine wieder abkühlt. Das können Sie mit dem folgenden Trick ganz leicht verhindern, beziehungsweise beschleunigen. Dazu müssen Sie das Lenkrad nach dem Einparken um 180 Grad drehen, damit sich die obere Hälfte unten befindet und der Hitzeentwicklung durch die Sonne nur wenig Angriffsfläche bietet. Aber Vorsicht: Denken Sie vor dem Losfahren daran, Ihr Lenkrad wieder in die Ursprungslage zu drehen.
Idee 5: Der Dreh mit dem Nachfüllen von Motoröl
Es kann jederzeit passieren, dass die Ölanzeige aufleuchtet und signalisiert: Ihr Motor benötigt dringend Nachschub. Aber der Trichter liegt zu Hause, versteckt in einer Kiste im Keller. Keine Sorge, ein genialer Ersatz als Trichter dürfte sich aus der Werkzeugrolle im Kofferraum ergeben. Dabei handelt es sich um einen handelsüblichen Schraubendreher und vom kostbaren Motoröl geht bestimmt nichts daneben. Der Trick: Öffnen Sie zunächst die Dose mit dem wichtigen Schmierstoff legen Sie die Einfüllöffnung frei. Dann führen Sie die Spitze des Schraubendrehers in die Öffnung ein und lassen das Motoröl langsam am Schraubendreher entlang in den Öleinlaufstutzen laufen. Und das garantiert verlustfrei. Am Ende fehlt noch die Prüfung des richtigen Ölstandes und die Fahrt kann weitergehen. Verwenden Sie ein sauberes, rostfreies Werkzeug.
Idee 6: Wo befindet sich der Tankdeckel? Rechts oder links?
Oft kommt unverhofft. Sie fahren zum Tanken an eine Zapfsäule und wissen nicht, auf welcher Seite sich der Tankdeckel öffnen lässt. Dabei ließe es sich ganz einfach herausfinden, und zwar ohne vorher auszusteigen. Achten Sie lediglich auf den kleinen Pfeil des Tanksymbols und sie wissen sofort, auf welcher Seite Ihres Autos sich der Tankdeckel befindet. Ein Tipp: Bei den meisten deutschen Autofabrikaten müssen Sie so an die Zapfsäule heranfahren, dass Sie das Fahrzeug von der rechten Seite aus betanken können. Umgekehrt funktioniert das Tanken bei den meisten japanischen Automodellen. Grund ist der Linksverkehr.
Idee 7: Ältere Scheibenwischer leben länger
Wenn Ihre Scheibenwischer störende Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, müssen Sie diese nicht sofort gegen Neue austauschen. Spiritus und ein Mikrofasertuch leisten Erste Hilfe beim Reinigen der Gummiwischer. Und Silikonspray erhält die Geschmeidigkeit – als lebensverlängernde Maßnahme ein bewährter Trick.
Idee 8: Frostschutzmittel kontra Schlieren
Sie kennen die Schlieren auf Ihren Autofenstern nach einer Autowäsche? Für glasklare Abhilfe sorgen ein Frostschutzmittel und ein weicher Lappen zum Reinigen. Und das Konzentrat hinterlässt nicht einmal störende Rückstände.
Idee 9: Was gegen leichte Stromschläge hilft
Beim Aussteigen nach einer längeren Fahrt hat die Reibung zwischen Autositz und Bekleidung dafür gesorgt, Sie statisch aufzuladen. Dem bekannt kurzen Stromschlag entgehen Sie, indem Sie die Außenhaut Ihres Autos noch vor dem Aussteigen durch das Fenster hindurch berühren, die statische Aufladung wird dadurch abgebaut.
Idee 10: So erweitern Sie die Reichweite des elektrischen Autoschlüssels
Mit Köpfchen geht es besser. Um die Reichweite des Autoschlüssels wirkungsvoll zu erhöhen, halten Sie ihn an Ihren Kopf, um ihn dann zu betätigen. Und schon lassen sich die Autotüren aus einer größeren Entfernung öffnen oder verriegeln. Das gibt`s doch gar nicht? Doch, weil Ihr Kopf wie eine Antenne wirkt und wieder einen der Lifehacks ermöglichen.
10 PRAKTISCHE LIFEHACKS FÜR AUTOFAHRER
Welcher Autofahrer verzichtet in alltäglichen Situationen der Autopraxis schon gerne auf Lifehacks? Mit dem Wissen um geniale Lösungen lassen sich Situationen jederzeit besser und sicher meistern. Lesen Sie dazu jetzt zehn garantiert geniale Tipps, die Sie als Autofahrer anwenden können. Beachten Sie, dass wir keine Haftung für Schäden übernehmen können, welche aus der Anwendung dieser Lifehacks resultieren könnten.
Idee 1: Der richtige Flaschenöffner ist immer an Bord
Sie sind mit dem Auto unterwegs und bekommen plötzlich Durst. Vor Fahrtantritt haben Sie im Supermarkt Ihres Vertrauens noch eingekauft. Doch die Flaschen haben lediglich einen Kronkorken. Ein passender Flaschenöffner aber ist Fehlanzeige. Dabei gibt es einen der genialen Tipps als Lösung für das Problem, Ihr Sicherheitsgurt. Besser gesagt hilft Ihnen beim Flaschenöffnen die Metallschnalle beziehungsweise das rechteckige Loch in der Mitte. Er ähnelt einem normalen Flaschenöffner und erst einmal angesetzt, müssen Sie nur noch den Daumen nach oben drücken und ruckzuck ist die Flasche entkorkt. Natürlich sollten Sie den Gurt nur dann als Flaschenöffner nutzen, wenn das Auto zuvor geparkt wurde. Vom Gebrauch alkoholhaltiger Getränke raten wir dringend ab.
Idee 2: Das Handschuhfach als Kühlschrank
Sommer, Sonne, heiße Temperaturen, aber keine Möglichkeit zum Kühlen von Schokolade & Co.? Doch: das Handschuhfach deines Autos. Einzige Voraussetzung ist eine integrierte Klimaanlage. Öffnen Sie Handschuhfach, räumen Sie alle Dinge aus, denen die Hitze nichts ausmachen. Durch einen Dreh am Gebläsesymbol leiten Sie die Kaltluft der Klimaanlage kurzerhand um in das Handschuhfach und der Kühlprozess für Schokolade, Kekse oder passende kleine Flaschen kann beginnen.
Idee 3: Schnell und tricky immer die richtige Sitzposition finden
Mit diesem Lifehack gelingt die korrekte Einstellung der Sitzposition garantiert ganz einfach, sofern Sie Ihr Auto mit weiteren Fahrern teilen müssen. Dazu benötigen Sie lediglich kleine Klebebandstreifen und die nervige Suche nach Ihrer Sitzposition hinter dem Steuer hat ein Ende. Stellen Sie diese zunächst richtig ein, dann steigsen Sie aus dem Fahrzeug und kleben einen Klebestreifen auf den unteren Teil, der die Führung des Sitzes übernimmt. Der zweite Klebestreifen findet den richtigen Platz auf dem Hebel der Sitzverstellung neben dem Fahrersitz, wenn beide Klebestreifen sichtbar übereinanderliegen. Einer der genialen Tipps mit großer Wirkung.
Idee 4: Ein heißes Lenkrad gehört der Vergangenheit an
Das Problem: Ihr Auto hat längere Zeit in der prallen Sonne geparkt und das Lenkrad mächtig aufgeheizt. Es nach dem Einsteigen anzufassen, kann sehr unangenehm sein. Und trotz geöffnetem Fenster und kühlerem Fahrtwind, kann es länger dauern, bis sich das Lenkrad von alleine wieder abkühlt. Das können Sie mit dem folgenden Trick ganz leicht verhindern, beziehungsweise beschleunigen. Dazu müssen Sie das Lenkrad nach dem Einparken um 180 Grad drehen, damit sich die obere Hälfte unten befindet und der Hitzeentwicklung durch die Sonne nur wenig Angriffsfläche bietet. Aber Vorsicht: Denken Sie vor dem Losfahren daran, Ihr Lenkrad wieder in die Ursprungslage zu drehen.
Idee 5: Der Dreh mit dem Nachfüllen von Motoröl
Es kann jederzeit passieren, dass die Ölanzeige aufleuchtet und signalisiert: Ihr Motor benötigt dringend Nachschub. Aber der Trichter liegt zu Hause, versteckt in einer Kiste im Keller. Keine Sorge, ein genialer Ersatz als Trichter dürfte sich aus der Werkzeugrolle im Kofferraum ergeben. Dabei handelt es sich um einen handelsüblichen Schraubendreher und vom kostbaren Motoröl geht bestimmt nichts daneben. Der Trick: Öffnen Sie zunächst die Dose mit dem wichtigen Schmierstoff legen Sie die Einfüllöffnung frei. Dann führen Sie die Spitze des Schraubendrehers in die Öffnung ein und lassen das Motoröl langsam am Schraubendreher entlang in den Öleinlaufstutzen laufen. Und das garantiert verlustfrei. Am Ende fehlt noch die Prüfung des richtigen Ölstandes und die Fahrt kann weitergehen. Verwenden Sie ein sauberes, rostfreies Werkzeug.
Idee 6: Wo befindet sich der Tankdeckel? Rechts oder links?
Oft kommt unverhofft. Sie fahren zum Tanken an eine Zapfsäule und wissen nicht, auf welcher Seite sich der Tankdeckel öffnen lässt. Dabei ließe es sich ganz einfach herausfinden, und zwar ohne vorher auszusteigen. Achten Sie lediglich auf den kleinen Pfeil des Tanksymbols und sie wissen sofort, auf welcher Seite Ihres Autos sich der Tankdeckel befindet. Ein Tipp: Bei den meisten deutschen Autofabrikaten müssen Sie so an die Zapfsäule heranfahren, dass Sie das Fahrzeug von der rechten Seite aus betanken können. Umgekehrt funktioniert das Tanken bei den meisten japanischen Automodellen. Grund ist der Linksverkehr.
Idee 7: Ältere Scheibenwischer leben länger
Wenn Ihre Scheibenwischer störende Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, müssen Sie diese nicht sofort gegen Neue austauschen. Spiritus und ein Mikrofasertuch leisten Erste Hilfe beim Reinigen der Gummiwischer. Und Silikonspray erhält die Geschmeidigkeit – als lebensverlängernde Maßnahme ein bewährter Trick.
Idee 8: Frostschutzmittel kontra Schlieren
Sie kennen die Schlieren auf Ihren Autofenstern nach einer Autowäsche? Für glasklare Abhilfe sorgen ein Frostschutzmittel und ein weicher Lappen zum Reinigen. Und das Konzentrat hinterlässt nicht einmal störende Rückstände.
Idee 9: Was gegen leichte Stromschläge hilft
Beim Aussteigen nach einer längeren Fahrt hat die Reibung zwischen Autositz und Bekleidung dafür gesorgt, Sie statisch aufzuladen. Dem bekannt kurzen Stromschlag entgehen Sie, indem Sie die Außenhaut Ihres Autos noch vor dem Aussteigen durch das Fenster hindurch berühren, die statische Aufladung wird dadurch abgebaut.
Idee 10: So erweitern Sie die Reichweite des elektrischen Autoschlüssels
Mit Köpfchen geht es besser. Um die Reichweite des Autoschlüssels wirkungsvoll zu erhöhen, halten Sie ihn an Ihren Kopf, um ihn dann zu betätigen. Und schon lassen sich die Autotüren aus einer größeren Entfernung öffnen oder verriegeln. Das gibt`s doch gar nicht? Doch, weil Ihr Kopf wie eine Antenne wirkt und wieder einen der Lifehacks ermöglichen.
10 PRAKTISCHE LIFEHACKS FÜR AUTOFAHRER
Welcher Autofahrer verzichtet in alltäglichen Situationen der Autopraxis schon gerne auf Lifehacks? Mit dem Wissen um geniale Lösungen lassen sich Situationen jederzeit besser und sicher meistern. Lesen Sie dazu jetzt zehn garantiert geniale Tipps, die Sie als Autofahrer anwenden können. Beachten Sie, dass wir keine Haftung für Schäden übernehmen können, welche aus der Anwendung dieser Lifehacks resultieren könnten.
Idee 1: Der richtige Flaschenöffner ist immer an Bord
Sie sind mit dem Auto unterwegs und bekommen plötzlich Durst. Vor Fahrtantritt haben Sie im Supermarkt Ihres Vertrauens noch eingekauft. Doch die Flaschen haben lediglich einen Kronkorken. Ein passender Flaschenöffner aber ist Fehlanzeige. Dabei gibt es einen der genialen Tipps als Lösung für das Problem, Ihr Sicherheitsgurt. Besser gesagt hilft Ihnen beim Flaschenöffnen die Metallschnalle beziehungsweise das rechteckige Loch in der Mitte. Er ähnelt einem normalen Flaschenöffner und erst einmal angesetzt, müssen Sie nur noch den Daumen nach oben drücken und ruckzuck ist die Flasche entkorkt. Natürlich sollten Sie den Gurt nur dann als Flaschenöffner nutzen, wenn das Auto zuvor geparkt wurde. Vom Gebrauch alkoholhaltiger Getränke raten wir dringend ab.
Idee 2: Das Handschuhfach als Kühlschrank
Sommer, Sonne, heiße Temperaturen, aber keine Möglichkeit zum Kühlen von Schokolade & Co.? Doch: das Handschuhfach Ihres Autos. Einzige Voraussetzung ist eine integrierte Klimaanlage. Öffnen Sie jetzt das Handschuhfach, räumen Sie alle Dinge aus, denen die Hitze nichts ausmachen. Durch einen Dreh am Gebläsesymbol leiten Sie die Kaltluft der Klimaanlage kurzerhand um in das Handschuhfach und der Kühlprozess für Schokolade, Kekse oder passende kleine Flaschen kann beginnen.
Idee 3: Schnell und tricky immer die richtige Sitzposition finden
Mit diesem Lifehack gelingt die korrekte Einstellung der Sitzposition garantiert ganz einfach, sofern Sie Ihr Auto mit weiteren Fahrern teilen müssen. Dazu benötigen Sie lediglich kleine Klebebandstreifen und die nervige Suche nach Ihrer Sitzposition hinter dem Steuer hat ein Ende. Stellen Sie diese zunächst richtig ein, dann steigen Sie aus dem Fahrzeug und kleben einen Klebestreifen auf den unteren Teil, der die Führung des Sitzes übernimmt. Der zweite Klebestreifen findet den richtigen Platz auf dem Hebel der Sitzverstellung neben dem Fahrersitz, wenn beide Klebestreifen sichtbar übereinanderliegen. Einer der genialen Tipps mit großer Wirkung.
Idee 4: Ein heißes Lenkrad gehört der Vergangenheit an
Das Problem: Ihr Auto hat längere Zeit in der prallen Sonne geparkt und das Lenkrad mächtig aufgeheizt. Es nach dem Einsteigen anzufassen, kann sehr unangenehm sein. Und trotz geöffnetem Fenster und kühlerem Fahrtwind, kann es länger dauern, bis sich das Lenkrad von alleine wieder abkühlt. Das können Sie mit dem folgenden Trick ganz leicht verhindern, beziehungsweise beschleunigen. Dazu müssen Sie das Lenkrad nach dem Einparken um 180 Grad drehen, damit sich die obere Hälfte unten befindet und der Hitzeentwicklung durch die Sonne nur wenig Angriffsfläche bietet. Aber Vorsicht: Denken Sie vor dem Losfahren daran, Ihr Lenkrad wieder in die Ursprungslage zu drehen.
Idee 5: Der Dreh mit dem Nachfüllen von Motoröl
Es kann jederzeit passieren, dass die Ölanzeige aufleuchtet und signalisiert: Ihr Motor benötigt dringend Nachschub. Aber der Trichter liegt zu Hause, versteckt in einer Kiste im Keller. Keine Sorge, ein genialer Ersatz als Trichter dürfte sich aus der Werkzeugrolle im Kofferraum ergeben. Dabei handelt es sich um einen handelsüblichen Schraubendreher und vom kostbaren Motoröl geht bestimmt nichts daneben. Der Trick: Öffnen Sie zunächst die Dose mit dem wichtigen Schmierstoff legen Sie die Einfüllöffnung frei. Dann führen Sie die Spitze des Schraubendrehers in die Öffnung ein und lassen das Motoröl langsam am Schraubendreher entlang in den Öleinlaufstutzen laufen. Und das garantiert verlustfrei. Am Ende fehlt noch die Prüfung des richtigen Ölstandes und die Fahrt kann weitergehen. Verwenden Sie ein sauberes, rostfreies Werkzeug.
Idee 6: Wo befindet sich der Tankdeckel? Rechts oder links?
Oft kommt unverhofft. Sie fahren zum Tanken an eine Zapfsäule und wissen nicht, auf welcher Seite sich der Tankdeckel öffnen lässt. Dabei ließe es sich ganz einfach herausfinden, und zwar ohne vorher auszusteigen. Achten Sie lediglich auf den kleinen Pfeil des Tanksymbols und sie wissen sofort, auf welcher Seite Ihres Autos sich der Tankdeckel befindet. Ein Tipp: Bei den meisten deutschen Autofabrikaten müssen Sie so an die Zapfsäule heranfahren, dass Sie das Fahrzeug von der rechten Seite aus betanken können. Umgekehrt funktioniert das Tanken bei den meisten japanischen Automodellen. Grund ist der Linksverkehr.
Idee 7: Ältere Scheibenwischer leben länger
Wenn Ihre Scheibenwischer störende Schlieren auf der Scheibe hinterlassen, müssen Sie diese nicht sofort gegen Neue austauschen. Spiritus und ein Mikrofasertuch leisten Erste Hilfe beim Reinigen der Gummiwischer. Und Silikonspray erhält die Geschmeidigkeit – als lebensverlängernde Maßnahme ein bewährter Trick.
Idee 8: Frostschutzmittel kontra Schlieren
Sie kennen die Schlieren auf Ihren Autofenstern nach einer Autowäsche? Für glasklare Abhilfe sorgen ein Frostschutzmittel und ein weicher Lappen zum Reinigen. Und das Konzentrat hinterlässt nicht einmal störende Rückstände.
Idee 9: Was gegen leichte Stromschläge hilft
Beim Aussteigen nach einer längeren Fahrt hat die Reibung zwischen Autositz und Bekleidung dafür gesorgt, Sie statisch aufzuladen. Dem bekannt kurzen Stromschlag entgehen Sie, indem Sie die Außenhaut Ihres Autos noch vor dem Aussteigen durch das Fenster hindurch berühren, die statische Aufladung wird dadurch abgebaut.
Idee 10: So erweitern Sie die Reichweite des elektrischen Autoschlüssels
Mit Köpfchen geht es besser. Um die Reichweite des Autoschlüssels wirkungsvoll zu erhöhen, halten Sie ihn an Ihren Kopf, um ihn dann zu betätigen. Und schon lassen sich die Autotüren aus einer größeren Entfernung öffnen oder verriegeln. Das gibt`s doch gar nicht? Doch, weil Ihr Kopf wie eine Antenne wirkt und wieder einen der Lifehacks ermöglichen.
Der schnelle Weg zu deinem neuen Auto
Unser Team steht dir bei allen Fragen persönlich zur Seite.
Aktionen, Rabatte und mehr
Kostenlose Glanzwäsche? Stark reduzierte Gebrauchtwagen? Du erfährst davon als erstes.
HRO-AUTO.de
Autohaus Dethloff GmbH
Du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Mit der Anmeldung erklärst du dich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
© 2019 Autohaus Dethloff GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.